Prüfungen

Prüfungen
Prüfungen
Prüfungen (telc, TestDaF)
Sprachprüfungen für Ausbildung, Beruf und Studium – mit Vorbereitung bei uns zum Erfolg
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeits- oder Ausbildungsmarkt verbessern oder planen ein Studium an einer deutschen Hochschule? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als zertifiziertes Prüfungszentrum für telc und TestDaF bieten wir regelmäßig:
- Prüfungsvorbereitungskurse
- Deutsch-Sprachprüfungen für verschiedene Ziele
Unsere Angebote umfassen:
- telc Deutsch A2/B1, B1 und B2 – anerkannt für Ausbildung und Beruf
- telc Deutsch C1 Hochschule und TestDaF – für die Hochschulzulassung
- DSH-Prüfungsvorbereitung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) – Prüfung ablegbar an der Universität Bayreuth
Zusätzlich bieten wir mehrmals jährlich die gefragte telc Deutsch A1 Prüfung an. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, kontaktieren Sie uns gerne – wir organisieren flexibel zusätzliche Prüfungstermine.
Starten Sie jetzt – mit der passenden Sprachprüfung für Ihre Zukunft!
Bitte beachten Sie die Anmelde- und Zahlungsfrist von zwei Wochen für telc!!!

Aktuelle Prüfungen
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Prüfungen für Grundstufe, Mittelstufe B1 und B2 und Oberstufe
prüfungen
telc A1
Anforderungen: Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und anwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse abzielen. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn Ihr Gegenüber langsam und deutlich spricht.
Verwendungszwecke: rechtssicherer Nachweis des Zielniveaus A1, Familien- und Ehegattennachzug, Beantragung eines Aufenthaltstitels, Voraussetzung für die Zulassung zu manchen englischsprachigen Studiengängen bzw. Nachweis im Rahmen dieser Studiengänge erforderlich
Weitere Informationen zur telc Deutsch A1-Prüfung >>
PRÜFUNGen
telc A2/B1
Anforderungen A2: Sie können häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um den direkten Austausch von Informationen geht.
Anforderungen B1: Sie können die Sprache im Allgemeinen korrekt verwenden und einfache Teste zu vertrauten Themen verstehen bzw. solche schreiben.
Verwendungszwecke: rechtssicherer Nachweis des Zielniveaus B2, dank des skalierten Formats auch zuverlässiger Nachweis von A2 Kompetenzen möglich, anerkannte Alternative zum Deutschtest für Zuwanderer (DTZ), Einbürgerung
Weitere Informationen zur telc Deutsch A2/B1-Prüfung
PRÜFUNGen
telc B1
Anforderungen: Sie können die Sprache im Allgemeinen korrekt verwenden und einfache Teste zu vertrauten Themen verstehen bzw. solche schreiben.
Verwendungszweck: rechtssicherer Nachweis des Zielniveaus B1, Einbürgerung
Weitere Informationen zur telc Deutsch B1-Prüfung >>
prüfungen
telc B2
Anforderungen: Sie können sich ohne größere Anstrengung verständigen. Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen und sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Verwendungszweck: rechtssicherer Nachweis des Zielniveaus B2, Zulassungsvoraussetzung für mehrere deutschsprachige Studiengänge, berufliche Zwecke (Nachweis bei verschiedenen Arbeitgebern z.B. in der Pflege)
Weitere Informationen zur telc Deutsch B2-Prüfung
PRÜFUNGen
telc C1 Hochschule
Anforderungen: Sie können sich spontan und fließend ausdrücken und sind nicht nur mit umgangssprachlichen Wendungen vertraut, sondern können auch gezielt ihren Sprachstil variieren. Dabei behalten Sie ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit.
Verwendungszweck: Prüfung mit Studienbezug, aber auch allgemein gültig als Nachweis des Zielniveaus C1, Einbürgerung nach 3 Jahren,
Bedingung für Sprachmittlungseinsätze als Lehrkraft, Zulassungsvoraussetzung für einige deutschsprachige Studiengänge für bestimmte spezialisierte Fächer
Weitere Informationen zur telc Deutsch C1 Hochschule >>
PRÜFUNGen
telc-Übungstests
Hier finden Sie zur Vorbereitung auf die Prüfungen Übungstests passend für jede Niveaustufe:
hier geht es zum Übungstest telc A1
hier geht es zum Übungstest telc A2/B1
hier geht es zum Übungstest telc B1
hier geht es zum Übungstest telc B2
hier geht es zum Übungstest telc C1 Hochschule
prüfungen
Prüfungs-
vorbereitung
TestDaF, DSH und telc
Auf Wunsch kann das IIK prüfungsvorbereitende Kurse sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen organisieren.
Melden Sie sich bei Bedarf im Kursbüro unter info@iik-bayreuth.de
PRÜFUNGen
TestDaF
Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF)
Der TestDaF eignet sich für Interessierte mit sehr guten Deutschkenntnissen (C1). Er wird von deutschen Universitäten als Sprachnachweis anerkannt, wenn in allen Prüfungsteilen mindestens C1 erreicht wird.
In unseren Vorbereitungskursen üben Sie systematisch Lese- und Hörverstehen, schriftlichen und mündlichen Ausdruck. Gemeinsam mit den Dozenten entwickeln Sie Strategien für die Prüfung. Probeklausuren machen Sie mit dem Ablauf vertraut und prüfen Ihre Fähigkeiten.
Weitere Informationen zum TestDaF >>
Das IIK Bayreuth ist lizenziertes Testzentrum des TestDaF-Instituts und nimmt zweimal pro Jahr die Prüfung ab. Die Anmeldung zur TestDaF-Prüfung erfolgt über die Webseite von TestDaF.
PRÜFUNGen
DSH
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Die DSH richtet sich an Interessierte mit sehr guten Deutschkenntnissen (C1) und wird von vielen Hochschulen als Sprachnachweis anerkannt. Gültig ist sie jeweils an der Universität, an der die Prüfung abgelegt wurde.
In unseren Vorbereitungskursen üben Sie Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion und mündlichen Ausdruck. Mit den Dozenten entwickeln Sie Strategien für die Prüfung, und Probeklausuren machen Sie mit dem Ablauf vertraut.
Weitere Informationen zur DSH-Prüfung an der Universität Bayreuth >>